Content Image

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Akademie der Nicole Kretschmer Consulting ist eine private Akademie für Kosmetik und Beauty in der  Erwachsenen Aus- und Weiterbildung. 

Die Vertragspartner verpflichten sich zu verantwortungsvoller Zusammenarbeit, die von  gegenseitiger Achtung, Mitverantwortung und Engagement geprägt ist. Auf dieser Grundlage bestehen die AGB's.

Mit der Ausbildung/Weiterbildung werden dem/der Teilnehmer/in Kenntnisse und Fähigkeiten  vermittelt, die ihn/sie für die Fachkunde der NiSV ausbildet.

Die Verteilung der Wochenstunden ist der/dem Aus-/Weiterbildungs- und  Lehrgangsplan (Ausschreibung) zu entnehmen. Die Aus-/Weiterbildung/der Lehrgang  wird den Besonderheiten der Erwachsenenbildung gerecht. Sie erfolgt auf der  Grundlage des bestätigten Konzepts und Curriculums der Akademie von Nicole Kretschmer.  

Als Lehrkräfte werden nur solche Personen eingesetzt, die dafür fachlich qualifiziert sind. 

Die Aus-/Weiterbildungen finden in modernen und bestens ausgestatteten Räumen  statt. Die Nicole Kretschmer Consulting stellt Skripte über den Lehrstoff zur Verfügung. Die  zusätzliche Verwendung von anerkannten Lehrbüchern wird empfohlen.  

Der Teilnehmer verpflichtet sich, die an ihn gestellten Forderungen im Lehrgang, in der  Aus-/Weiterbildung zu erfüllen. Er befolgt die Weisungen der beauftragten Lehrkräfte  und hält die Hausordnung und Bestimmungen zu Unfallschutzmaßnahmen und  Hygienemaßnahmen ein. Das beinhaltet auch, sorgsam mit der Ausstattung und den  Lehrmitteln der Einrichtung umzugehen.  

Änderungen des Lehrplans oder der Unterrichtszeiten sind vorbehalten.  

Der/die Teilnehmer/in erkennt die Prüfungsordnung der Nicole Kretschmer Consulting für  Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der Kosmetik an. Der/die Teilnehmer/in besucht  regelmäßig und pünktlich den Unterricht und erfüllt zuverlässig die Anforderungen des  Lehrgangs, der Aus-/Weiterbildung. 

Fehlzeiten und Krankheitsfall

Fehlzeiten sind aufgrund der Wichtigkeit der Inhalte bei der NiSV Fachkunde nicht gestattet, außer in Notfällen oder bei Krankheit. Der Teilnehmer verpflichtet sich den versäumten Unterrichtsstoff vollumfänglich nachzuholen. Ein Teilnehmer kann nur zur Prüfung zugelassen werden, wenn er 100% des Unterrichtsstoffes vermittelt bekommen hat. Bei Fehlzeiten oder Krankheit bedeutet dies, dass der Teilnehmer vor der Prüfungsanmeldung den gesamten versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen hat. 

Der Teilnehmer verpflichtet sich bei Fehlzeiten ab einem Unterrichtstag zu einem Zusatztermin, um den Stoff nachzuholen. Für diesen Termin entstehen Mehrkosten von 25€ pro nachzuholender Unterrichtseinheit für den Teilnehmer, die der Teilnehmer selbst und zusätzlich zum Kurspreis zu tragen hat. 

Fehlt der Teilnehmer darüber hinaus öfter und ist nicht bereit den Unterrichtsstoff nachzuholen, so begeht er Vertragsbruch und wird nicht zur Prüfung zugelassen. Der Teilnehmer hat kein Recht auf Rückerstattung seines Geldes. 

 

Bei zum Beispiel Modul Grundlagen der Haut wäre dies ein Mehrkostenaufwand von 2000.- €. Diese sind dann sofort fällig.

Im Krankheitsfall ist wie folgt zu verfahren: Am Tag der Erkrankung müssen die  Teilnehmer dies schriftlich mitteilen, warum Sie nicht zu Ihrer Ausbildungs- /Weiterbildungszeit kommen können. Ab dem ersten Tag einer Erkrankung, benötigen wir ein ärztliches Attest. Der/die Teilnehmer/in ist verpflichtet, den Unterrichtsstoff nachzuholen. 

Kündigung

Der Vertrag ist verbindlich und wird auf die Dauer der gebuchten Aus- und  Weiterbildung abgeschlossen. Er endet automatisch nach dem Abschluss der  gebuchten Aus- oder Weiterbildung. Nicht vollständig in Anspruch genommene  Leistungen erstatten wir nicht.

 

Scheidet der Teilnehmer vorzeitig aus, so besteht kein Recht auf Kündigung oder  Rückerstattung von bereits bezahlten Aus-/Weiterbildungsgebühren. 

Der/die Teilnehmer/in hat nur bei vollständigem Besuch der Lehrgänge, Aus-/  Weiterbildungen sowie Bezahlung aller Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungskosten und der Prüfungsgebühr Anspruch auf Zulassung zur Abschlussprüfung.  Ferien unterbrechen den Lehrgang, die Aus-/Weiterbildung nicht und entbinden nicht  von der Pflicht, die Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsgebühren zu zahlen.  

Bei Zahlungsverzug von mehr als 10 Tagen und bei Unterbrechung bzw. Nichtantritt des  Lehrgangs, der Aus-/Weiterbildung wird der offene Betrag sofort zur Zahlung fällig.  

Die Nicole Kretschmer Consulting behält sich vor, bei mangelnder Beteiligung oder aufgrund  anderer nicht zu vertretender Gründe, im Programm angekündigte Kurse abzusagen.  Bereits bezahlte Gebühren werden in diesem Fall nicht erstattet und die Kursgebühr ist vollumfänglich fällig. Die Weiterbildung kann zum nächsten Zeitpunkt nachgeholt werden.

Weitergehende Ansprüche der Kursteilnehmer, insbesondere Schadenersatzansprüche  bei wesentlichen Änderungen oder Absage eines Kurses, sind ausgeschlossen. Die  Kurse werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt.  

Haftung

Die Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsordnung ist bekannt und einzuhalten.  Haftungsansprüche gegenüber der Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsstätte oder dem Fachpersonal für Kursteilnehmer eigene Gegenstände oder persönliche Schäden werden ausgeschlossen. Die Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsstätte haftet nicht für  Verlust oder Diebstahl eingebrachter Gegenstände. Der Abschluss einer Unfall- sowie  Haftpflichtversicherung ist Sache des Kursteilnehmers.

 Zahlungsbedingungen

Die Aus- und Weiterbildungsgebühren werden wie folgt fällig: 

  • Betrag ist sofort fällig 

In der Prüfungsgebühr sind alle Kosten enthalten, die für Prüfungen, Korrekturen,  Zertifikate und Abschlussurkunden anfallen. Hier möchten wir noch mal explizit darauf hinweisen, dass Sie sich eigenständig und eigenverantwortlich bis spätestens zum ersten Tag der Schulung auf der Website der APV für die Prüfung anmelden müssen.

Nicht darin enthalten sind bei Präsenzseminaren die Kosten für  Hotelübernachtung inkl. Extras, Kosten für An- und Abreise sowie Transfers zum und  vom Veranstaltungsort.  

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Die Nicole Kretschmer Consulting arbeitet mit elektronischer Datenerfassung. Sie erhebt,  verarbeitet und speichert nach den gesetzlichen Vorgaben. 

Der Schulungsträger darf relevante Daten und Unterlagen an die Zertifizierungsstelle übermitteln. 

Sonstige Regelungen

Der Teilnehmer verpflichtet sich, sich selbstständig auf der Website der APV für die Prüfung anzumelden. Der Schulungsträger ist befugt relevante Unterlagen an die Zertifizierungsstelle zur Prüfungsanmeldung zu übermitteln.

Der Teilnehmer gewährt Amtspersonen der zuständigen Vollzugsbehörden, der DAkkS GmbH und den Prüfer/innen der APV-Zertifizierungs GmbH die Möglichkeit, an Schulungen oder an einzelnen Schulungseinheiten zur Beobachtung teilzunehmen.

Rechtswirksame Nebenabreden, die das Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsverhältnis  betreffen, können nur durch schriftliche Ergänzung zu diesem Vertrag getroffen werden. 

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der jeweiligen Lehrgangs-, Aus-/Weiterbildungsstätte. 

Werden einzelne Punkte der Vertragsbedingungen ungültig, so bleiben die übrigen weiterhin in Kraft.  

Mit Buchung oder Rechnungszahlung sind die AGB vollumfänglich gültig.